Quanten‑KI in der Praxis: Hybrid statt Hype
Fertigungssätze werden so eingeplant, dass Rüstwechsel, Engpassbelastung und Pufferzeiten minimiert werden. Ising‑Formulierungen und heuristische Lösungsstrategien finden zügig gute Pläne. Das reduziert indirekt Stillstand, weil kritische Stationen seltener ins Leerlaufen oder Blockieren geraten.
Quanten‑KI in der Praxis: Hybrid statt Hype
Kleine variationale Modelle können auf simulierten oder frühen Quantenprozessoren laufen und liefern zusätzliche Trennschärfe bei Grenzfällen. Eingebettet in klassische Pipelines erhöhen sie die Sicherheit von Go/No‑Go‑Entscheidungen und vermeiden unnötige Stopps durch Fehlalarme.